Aktives und ressourcenorientiertes Stressmanagement ARS
Trotz hoher Belastung gesund bleiben.
Die Komplexität der Entstehung und der Abläufe unter Stress erfordert auch ein individuelles und ganzheitliches Vorgehen.
Ziel:
Raus aus der Hilflosigkeit
Eigenkompetenz fördern
Kraft aus innerer Ruhe schöpfen
I. Informationsvermittlung
- Was ist Stress?
- Nicht jeder Mensch ist gleich
- Was passiert bei mir, wenn ich im Stress bin?
- Einfluss weiterer Faktoren wie Ernährung, Schlaf, Bewegung
II. Verstehen
- Körperwahrnehmung trainieren/intensivieren mit dem Biofeedback-Konzept
Das Hauptziel bei Biofeedback ist die Entwicklung von Selbstkontrolle über körperliche Vorgänge.
Die körperlichen Funktionen wie z.B. Muskelspannung, Herzfrequenz, Puls, Atmung, Temperatur und Hautwiderstand werden kontinuierlich zurückgemeldet (z.B. optisch oder akustisch) und positive bzw. erfolgreiche Änderungen dieser Körperfunktionen werden verstärkt. Biofeedback wirkt dabei spezifisch und individuell auf die ausgewählte Körperfunktion. - Individuelle Stressauslöser
III. Verändern
- Ziele – gestern und morgen
- Stressbewältigungsstrategien
- Arbeitstechniken, Zeitmanagement, Selbstorganisation
- Ernährung, Bewegung
- Rückfallprophylaxe: Erkennen von Frühwarnsignalen